Das 66-Tage-Prinzip: Dein Weg zu neuen, positiven Routinen
- Mireille
- 5. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Dez. 2024
Möchtest du dein Leben positiv verändern und endlich eine neue, gute Gewohnheit etablieren? Dann ist das 66-Tage-Prinzip genau das Richtige für dich. In diesem Artikel erfährst du, was es mit diesem Prinzip auf sich hat, wie es funktioniert und wie du es erfolgreich anwenden kannst.
Was ist das 66-Tage-Prinzip?
Das 66-Tage-Prinzip besagt, dass es durchschnittlich 66 Tage dauert, bis eine neue Gewohnheit zur Routine wird. Dieses Prinzip basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilft dir, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Zeit und Aufwand nötig sind, um eine neue Gewohnheit zu etablieren.

Die Wissenschaft hinter dem 66-Tage-Prinzip
Das 66-Tage-Prinzip geht auf eine Studie "How are habits formed: Modelling habit formation in the real world" der britischen Psychologin Phillippa Lally vom University College London zurück. Lally und ihr Team untersuchten, wie lange es dauert, bis ein neues Verhalten zur automatischen Routine wird. Mit einer Gruppe von etwa 100 Teilnehmer*innen, deren Durchschnittsalter bei 27 Jahren lag, wollte Lally untersuchen, wie lange es dauert, bis eine neue Verhaltensweise, die zunächst Willenskraft, Disziplin und Überwindung erfordert, zu einer automatischen Routine wird. Die Teilnehmer*innen sollten eine neue Gewohnheit in ihren Alltag integrieren: Beispielsweise einen 15-minütigen Spaziergang, ein Stück Obst zum Mittagessen oder 50 Sit-ups jeden Morgen.
Die regelmäßigen Befragungen der Teilnehmer*innen zeigten, dass es im Durchschnitt 66 Tage dauert, bis sie die neue Tätigkeit „automatisch ausführten“, also ohne viel Überwindung oder Willenskraft zu nutzen. Die Tätigkeit ist im Durchschnitt also nach 66 Tagen zur Gewohnheit geworden.
Wenn du dich an 66 Tagen zu einer Sache überwindest, fällt sie dir am 67. leicht – weil sie zur Gewohnheit geworden ist.
4 Schritte: Das 66-Tage-Prinzip richtig anwenden
1. Wähle eine neue Gewohnheit
Überlege dir, welche neue Gewohnheit du in deinem Leben etablieren möchtest. Es sollte eine konkrete und realistische Handlung sein, die du täglich ausführen kannst. Beispiele sind: Jeden Tag 10 Minuten meditieren, täglich ein Glas Wasser nach dem Aufstehen trinken oder jeden Abend ein Kapitel in einem Buch lesen.
2. Tracke deine neue Gewohnheit
Lade dir unsere kostenlose Vorlage herunter, drucke diese aus und platziere sie dort, wo du sie immer im Blick hast. Das gibt dir eine klare Vorstellung davon, wie lange du durchhalten musst, um die neue Gewohnheit zu etablieren. Hake jeden erfolgreichen Tag ab, um deine Fortschritte zu visualisieren.

3. Bleibe konsequent
Versuche, die neue Gewohnheit jeden Tag auszuführen. Ein Tag Pause ist kein Problem, aber versuche, mehrere Pausen zu vermeiden, da dies den Prozess verlängern kann.
4. Bleibe motiviert
So banal das klingt: Für deine Motivation macht es einen gewaltigen Unterschied, ob du dir die 66 Tage visualisierst (z. B. mit unserer Vorlage) oder nicht. Das tägliche Abhaken, oder besser noch bunt ausmalen, mit einem Herzchen versehen etc. ist dein täglicher Motivationsschub. Nutze weitere Motivationsstrategien wie Belohnungen für erreichte Zwischenziele oder binde Freunde und Familie zur Unterstützung ein.
Fazit
Das 66-Tage-Prinzip hilft dir, eine realistische Erwartungshaltung zu entwickeln und gibt dir eine klare Struktur für den Veränderungsprozess. Indem du die Regel anwendest, kannst du die Hürden der Anfangsphase überwinden und eine neue, positive Routine in dein Leben integrieren. Mit einem klaren Ziel, konsequentem Handeln und der richtigen Motivation kannst du es schaffen, eine neue Routine zu etablieren. Starte noch heute und erlebe die positiven Veränderungen, die du dir wünschst!
Comments