top of page

Resilienz-Test

Aktualisiert: 18. Okt. 2024

Unser „Resilienz-Test" gibt dir die Möglichkeit herauszufinden, wie stark deine psychische Widerstandsfähigkeit bereits ausgeprägt ist. Mit diesem Test erhältst du einen ersten Eindruck deiner Stärken und erkennst, in welchen Bereichen du noch Unterstützung gebrauchen könntest. 💡 Tipp: Führe diesen Test zweimal durch: Einmal bevor du dich intensiv mit dem Thema Resilienz beschäftigt hast und einmal danach. Vergleiche die Ergebnisse, um zu sehen, ob und wie sich deine Resilienz verbessert hat.


👉 In diesem Test werden dir 20 verschiedene Aussagen präsentiert. Gib für jede Aussage deine Einschätzung ab. Die Skala ist wie folgt aufgebaut: 1 = Stimme überhaupt nicht zu

2 = Stimme wenig zu

3 = Stimme teilweise zu

4 = Stimme größtenteils zu

5 = Stimme vollständig zu


🔎 Die Auswertung zu deiner Gesamtpunktzahl findest du ganz unten auf der Seite. ↓



 

Wie aussagekräftig ist der Resilienz-Test?


Der Test basiert auf den Erkenntnissen der folgenden Studien und Modelle zur Resilienz:

  • Connor-Davidson Resilience Scale (CD-RISC) - Eine weitverbreitete Skala zur Messung der Resilienz, die verschiedene Aspekte der psychischen Widerstandsfähigkeit berücksichtigt.

  • Resilience Scale for Adults (RSA) - Ein Instrument zur Messung von Schutzfaktoren, die die Resilienz fördern.

  • The Brief Resilience Scale (BRS) - Eine Skala, die die Fähigkeit misst, sich von Stress zu erholen.


Dieser Test dient lediglich als Orientierungshilfe und gibt keine definitive Aussage über deine deine psychische Gesundheit im Allgemeinen. Solltest du mit psychischen Problemen zu tun haben und dich z. B. dauerhaft erschöpft oder instabil fühlen, sprich unbedingt mit deinem Arzt, einem Psychotherapeuten oder einem Psychiater. Falls du akut Hilfe benötigst, wende dich an die Telefonseelsorge unter 0800 - 1110111 oder den psychiatrischen Bereitschaftsdienst unter 0800 - 116117.


👉 Die gute Nachricht vorweg: Egal, wie dein Testergebnis ausgefallen ist, Resilienz kann man erlernen. Sie ist dynamisch und verändert sich im Laufe des Lebens. Damit ist sie auch erlern- bzw. trainierbar.


 

Resilienz-Test zum Ausdrucken


Unseren Resilienz-Test gibt es auch als Vorlage zum Herunterladen und Ausdrucken.



 

Auswertung Resilienz-Test


Hier findest du die Einordnung zu deiner Gesamtpunktzahl.


20 - 40 Punkte - Geringe Resilienz: Es scheint, dass du Schwierigkeiten hast, mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Es könnte hilfreich sein, Strategien zur Stärkung deiner Resilienz zu lernen.

41 - 60 Punkte - Mäßige Resilienz: Du hast einige Fähigkeiten zur Stressbewältigung, aber es gibt Raum für Verbesserungen.

61 - 80 Punkte - Gute Resilienz: Du verfügst über solide Resilienzfähigkeiten und kannst gut mit Herausforderungen umgehen, aber es gibt immer noch Potenzial zur weiteren Stärkung.

81 - 100 Punkte - Sehr gute Resilienz: Du bist sehr resilient und kannst effektiv mit Stress und Herausforderungen umgehen. Du nutzt deine Stärken und Unterstützungssysteme optimal.


 

Die gute Nachricht ist: Resilienzfähigkeit ist wie ein Muskel, den man trainieren kann. Wenn du deine Resilienzfähigkeit verbessern möchtest, dann schau doch mal bei unserem 66days-Journal "Resilienz" vorbei.


Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page