top of page

Resilienz stärken - Übung: S.M.A.R.T-Ziele

Aktualisiert: 18. Okt. 2024

Für den Aufbau von Resilienz ist es wichtig sich Ziele im Leben zu setzen. Eine Technik, die bei der Zielsetzung helfen kann, ist die S.M.A.R.T-Methode. Diese Technik hilft dir, klare und erreichbare Ziele zu formulieren, die dir Struktur und Motivation geben. In diesem Artikel erfährst du, was S.M.A.R.T.-Ziele sind, wie sie deine Resilienz fördern und wie du sie effektiv einsetzen kannst.


 

Was sind S.M.A.R.T.-Ziele?


Das Konzept wurde von George T. Doran in dem Artikel „There's a S.M.A.R.T. Way to Write Management’s Goals and Objectives“ eingeführt und hat sich seitdem als wirksames Werkzeug zur Zielsetzung bewährt.

  • Specific (Spezifisch): Mache dein Ziel so klar und präzise wie möglich. Was genau möchtest du erreichen? Beispiel: Statt „Ich will fitter werden“, wähle „Ich möchte 5 km in weniger als 30 Minuten laufen können.“

  • Measurable (Messbar): Wie kannst du deinen Fortschritt und den Erfolg messen? Welche Indikatoren wirst du verwenden? Beispiel: „Ich werde meinen Fortschritt messen, indem ich jede Woche meine Laufzeit für 5 km aufzeichne.“

  • Achievable (Erreichbar): Ist das Ziel theoretisch erreichbar? Beispiel: „Eine Verbesserung auf unter 30 Minuten in drei Monaten durch gezieltes Training ist erreichbar.“

  • Realistic (Realistisch): Berücksichtige deine aktuellen Umstände, wie verfügbare Zeit für Training und physische Voraussetzungen. Beispiel: „Angesichts meines aktuellen Arbeitspensums und meiner familiären Verpflichtungen ist es realistisch, dreimal pro Woche laufen zu gehen und meine Zeit um 5 Minuten zu verbessern. Außerdem verfüge ich über eine angemessene Grundfitness.“

  • Time-bound (Terminiert): Setze eine klare Frist für die Erreichung deines Ziels. Beispiel: „Ich möchte das Ziel in drei Monaten erreichen, rechtzeitig für den lokalen 5-km-Lauf.“


Exkurs: Unterschied zwischen Achievable und Realistic

In dem oben gennannten Beispiel könnte das Laufen eines Marathons erreichbar sein (Achievable), basierend auf deiner körperlichen Fähigkeit und dem Potential, dich darauf vorzubereiten. Ob es realistisch (Realistic) ist, hängt jedoch von deinem Lebenskontext, deiner Zeitverfügbarkeit und deinen Prioritäten ab. Ein Ziel kann erreichbar sein (du könntest es theoretisch erreichen), aber nicht unbedingt realistisch (es passt möglicherweise nicht gut in dein aktuelles Leben oder zu deinen Prioritäten).


Wie sehen deine S.M.A.R.T-Ziele aus? Nutze unsere kostenlose Vorlage und schreib deine Gedanken dazu auf:




 

Warum S.M.A.R.T.-Ziele die Resilienz stärken


  1. Klarheit und Fokus: Durch spezifische und klare Zielsetzungen weißt du genau, worauf du hinarbeitest. Dies reduziert Unsicherheiten und hilft dir, fokussiert zu bleiben, auch wenn du auf Hindernisse stößt.

  2. Motivation und Engagement: Messbare und attraktive Ziele geben dir die Motivation, aktiv an deiner Zielerreichung zu arbeiten. Der Fortschritt wird sichtbar und greifbar, was deine Entschlossenheit stärkt.

  3. Erfolgserlebnisse und Selbstvertrauen: Wenn du erste Teilziele erfolgreich meisterst, wirst du motiviert sein, noch weitere Ziele zu errreichen. Das stärkt neben deiner Motivation auch dein Selbstvertrauen.

  4. Relevanz und Prioritäten: Indem du sicherstellst, dass deine Ziele relevant sind, arbeitest du an Dingen, die wirklich wichtig für dich sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du trotz Herausforderungen engagiert bleibst.

  5. Zeitmanagement: Durch das Festlegen eines Zeitrahmens lernst du, deine Zeit effizient zu nutzen und Deadlines einzuhalten. Dies fördert eine proaktive und strukturierte Herangehensweise an Aufgaben und Projekte.

 

Fazit


Die S.M.A.R.T.-Zielsetzung ist eine wirkungsvolle Zielsetzungsmethode. Indem du klare, messbare, erreichbare, relevante und termingebundene Ziele setzt, schaffst du eine Struktur, die dir hilft, Herausforderungen zu meistern und motiviert zu bleiben. Beginne noch heute mit der Formulierung deiner S.M.A.R.T.-Ziele und erlebe, wie du Schritt für Schritt resilienter und erfolgreicher wirst.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page